
Haben Sie schon einmal einen Jahrestag vergessen?
29/05/2025
Podiumsdiskussion zur Reformation im ländlichen Raum
28/06/2025
Wien, 18.06. 2025
Obwohl sich beide Initiativen noch in der finalen Entwicklungsphase befinden und ihre formale Präsentation noch bevorsteht, wurde ich eingeladen, an der abschließenden Podiumsdiskussion teilzunehmen und Erfahrungen mit führenden Fachleuten im Bereich der ländlichen Gesundheitsversorgung auszutauschen.
Was möchte ich der Fachöffentlichkeit vermitteln?
Diese Initiativen wurden ins Leben gerufen, um das berufliche Ansehen von Hausärztinnen und Hausärzten zu stärken und ihnen neue Karriereperspektiven zu eröffnen – ohne dass sie ihre lokalen Lebens- und Arbeitsumgebungen verlassen müssen.
Meine Teilnahme am EURIPA-Forum verfolgt zwei zentrale Ziele:
1. Lösungen für zwei wesentliche Herausforderungen aufzeigen: die geografische Isolation sowie die soziale und fachliche Unsichtbarkeit von Hausärztinnen und Hausärzten im ländlichen Raum.
Unsere konkreten Antworten darauf sind:
⦁ neue Versorgungsmodelle für überstandardisierte Leistungen
⦁ neue Kommunikationsformen zwischen Ärzt:innen, Patient:innen, Arbeitgebern und lokalen Gemeinschaften
⦁ internationale Vernetzung im wirtschaftlichen Kontext
⦁ strategische Beteiligung an lokalen Entscheidungsprozessen mit globaler Reichweite
2. Vorstellung des Gorski Wirtschafts-Medizinischen Zentrums:
In Delnice entwickeln wir ein innovatives wirtschaftlich-medizinisches Zentrum für die strategische und operative Zusammenarbeit internationaler Teams, mit Fokus auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes – in Partnerschaft mit der Gesundheitswirtschaft, politischen Entscheidungsträgern und Arbeitgebern.
Das Forum bietet mir die Möglichkeit:
⦁ diese Initiative persönlich internationalen Kolleg:innen vorzustellen
⦁ Einblicke in europäische und globale Trends in der ländlichen Medizin zu gewinnen
⦁ Kooperationsmöglichkeiten in Wirtschaft und Wissenschaft auszuloten
Mein besonderer Dank gilt Prof. Alexander Bauer von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für die Einladung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Ich freue mich auf den Austausch von Erfahrungen, Ideen und die Kooperationen, die aus diesem wichtigen internationalen Treffen hervorgehen werden.
Marijan Gjukić