Podiumsdiskussion zur Reformation im ländlichen Raum
28/06/2025
Wien, 02.07. 2025
Zu einer Fachkonferenz als jemand eingeladen zu werden, der bereits Lösungen für die drängenden Herausforderungen eines bestimmten Fachgebiets bietet – das ist eine seltene und wertvolle Gelegenheit.
Lange vor der Wittenberger Erklärung zur ländlichen Gesundheit 2025 boten OpinioNet und Opinion HUB bereits Antworten auf diese Fragen.
Geleitet von Erfahrungen haben wir Lösungen entwickelt, die aus dem Alltag entstanden sind – aus Schwierigkeiten, aus dem Schweigen und aus kleinen Zeichen, die auf die Notwendigkeit eines Wandels hingewiesen haben.
Unsere Vision war keine Reaktion, sondern das frühzeitige Erkennen von Möglichkeiten. OpinioNet – als Unterstützung für Einzelpersonen und Familien im Alltag – und Opinion HUB – als Raum für den Austausch zwischen Fachleuten und Entscheidungsträger:innen – haben gemeinsam Grundlagen geschaffen, die heute auf Herausforderungen antworten, die erst jetzt klar benannt werden. Die Wittenberger Erklärung bestätigt, wofür wir uns längst engagieren – und gibt diesem Engagement einen weiteren Rahmen und neuen Schwung.
👉14th EURIPA Rural Health Forum – Zwei Gründe 👉 Podiumsdiskussion zur Reformation im ländlichen Raum
Marijan Gjukić
Erklärung des EURIPA-Forums 2025:
Förderung einer ländlichen Reform im europäischen Gesundheitswesen Die Wittenberg-Erklärung 2025 orientiert sich an der historischen Reformation als Metapher für Strukturwandel. So wie die Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts zentralisierte Autoritäten in Frage stellte, den Zugang zu Wissen demokratisierte und lokale Akteure stärkte, plädiert diese Erklärung für eine Überarbeitung der Gesundheitspolitik und umfassenderer Systeme, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der ländlichen Bevölkerung in ganz Europa in den Mittelpunkt zu stellen.
Diese Erklärung basiert auf der Überzeugung, dass eine gerechte Gesundheitsversorgung ohne die Anerkennung der besonderen Bedürfnisse, Stärken und Beiträge ländlicher Gemeinschaften nicht erreicht werden kann. Die folgenden Kernerkenntnisse, die aus dem länderübergreifenden Dialog zwischen Fachkräften des ländlichen Gesundheitswesens, Forschern und Systemdenkern gewonnen wurden, formulieren eine zeitgemäße Vision für Reformen:
Die Wittenberg-Erklärung 2025
Dezentralisierung und lokale Autorität
Die derzeitigen Governance-Strukturen im Gesundheitswesen sind nach wie vor übermäßig zentralisiert und spiegeln die betrieblichen Realitäten im ländlichen Raum oft nicht wider. Es besteht dringender Bedarf an mehr regionaler Autonomie, flexiblen Finanzierungsmechanismen und einer lokalen Entscheidungsfindung, die ländliche Gemeinden und medizinisches Fachpersonal als Mitgestalter der Gesundheitsversorgung und nicht als politische Endnutzer stärkt.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet bietet eine Infrastruktur für die Kommunikation und Bedarfsäußerung auf allen Ebenen, von der lokalen bis zur globalen.
Opinion HUB trägt bei
Opinio HUB ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und der lokalen Gemeinschaft mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten an Gesundheitsprozessen zu verbessern!
Umsetzung von Wissen in die Praxis
Medizinische Ausbildung und klinische Leitlinien sind häufig nicht auf den ländlichen Raum zugeschnitten. Reformbemühungen müssen die Umsetzung von Evidenz in ländlich erprobte, kontextsensitive und umsetzbare Instrumente und Protokolle priorisieren. Initiativen zur digitalen und Gesundheitskompetenz sollten Praktiker und Gemeinden im ländlichen Raum dabei unterstützen, komplexes medizinisches Wissen effektiv zu nutzen und anzuwenden.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet verfolgt die Strategie, Fachthemen zu vereinfachen und wesentliche und geprüfte Informationen zu abstrahieren!
Opinion HUB trägt bei
Opinion HUB ermöglicht transdisziplinäre Koordination unabhängig von Beruf und Standort der Teilnehmer in drei grundlegenden Formaten der professionellen Kommunikation.
Stärkung der Gesundheitsfachkräfte im ländlichen Raum
Praktiker im ländlichen Raum müssen nicht nur als Umsetzer politischer Maßnahmen, sondern auch als aktive Treiber systemischer Veränderungen anerkannt werden. Innovationen aus der Basis – insbesondere solche, die gemeindebasierte Modelle, digitale Plattformen und kollaborative Netzwerke umfassen – sollten anerkannt, unterstützt, öffentlich gefördert und ausgebaut werden.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet bietet Ärzten infrastrukturelle Vorteile für die Arbeit mit ihren eigenen Patienten und die Teilnahme an externen Veranstaltungen.
Opinion HUB trägt bei
Opinion HUB ist eine Business Community, die ihre Autorität nutzt, um die Interessen von Ärzten in ihrem Umfeld zu unterstützen.
Forschung
Fördermöglichkeiten für die ländliche Forschung sollten bereitgestellt werden. Die Stärkung der Forschungskapazitäten im ländlichen Raum ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Politik auf gelebten Erfahrungen basiert. Wissen, Bedarf und kommunale Ressourcen müssen zusammengeführt werden, um zukünftige Forschung zu informieren und zu gestalten und so eine fundierte Praxis zu gewährleisten.
Die Beteiligung der ländlichen Bevölkerung muss aktiv berücksichtigt und in die Konzeption und Durchführung von Gesundheitsforschung und klinischen Studien einbezogen werden. Die Rekrutierung und Beteiligung von Fachkräften im ländlichen Raum sollte von nationalen Forschungseinrichtungen überwacht werden.
Forscherinnen und Forscher sollten ihre Karriere im ländlichen Raum vorantreiben können. Universitäten, Bildungseinrichtungen und Organisationen müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende aus ländlichen Gebieten Forschungs- und Karrieremöglichkeiten wahrnehmen können, indem sie flexible Arbeitsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung für Unterkunft und Reisekosten bieten.
OpinioNet ermöglicht
Mit seinen innovativen Abonnements mobilisiert OpinioNet Mittel aus verschiedenen Quellen, wobei die Interaktion mit Arbeitgebern eine der stärksten Säulen darstellt.
Opinion HUB trägt bei
Mit seinen Zuschüssen und Mitgliedschaften ermöglicht Opinion HUB die Bereitstellung von Ressourcen und die Ausbildung von Ärzten nach internationalen Standards!
Strategischer Technologieeinsatz
Moderne digitale Tools dürfen die Versorgung ländlicher Gebiete durch lokales Gesundheitspersonal und kommunale Dienste nicht ersetzen. Intelligente Technologien, Telemedizin, künstliche Intelligenz und offene Gesundheitsdaten haben transformatives Potenzial. Ihr Einsatz muss jedoch kontextbezogen und gerechtigkeitsorientiert erfolgen. Investitionen in technologische Infrastruktur und Schulungen in ländlichen Regionen sind notwendig, um sicherzustellen, dass diese Tools Inklusion fördern und nicht zu weiterer Marginalisierung beitragen. Bei der Digitalisierung von Dienstleistungen müssen die Auswirkungen und Ergebnisse überwacht werden, um sicherzustellen, dass ländliche Gemeinden nicht benachteiligt werden.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet nutzt digitale Infrastruktur, um einen Teil der ärztlichen Leistungen zu optimieren, unterstützt die kontinuierliche Überwachung gefährdeter Gruppen und Familien und dient als Screening-Tool zur frühzeitigen Erkennung von Verhaltensänderungen der Teilnehmer.
Opinion HUB trägt bei
Opinio HUB nutzt Technologien im Einklang mit Interaktionen in Echtzeit, insbesondere um internationale Kontakte sowie den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu stärken!
Exzellenznormen neu definieren
Die ländliche Praxis muss für ihre Anpassungsfähigkeit, ihre umfassende Expertise, ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Potenzial, integrierte, gemeindenahe Versorgungsmodelle zu entwickeln, anerkannt werden. Vorherrschende Modelle exzellenter Gesundheitsversorgung verstärken oft stadtzentrierte Normen und müssen hinterfragt werden.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet basiert auf drei Säulen: Moderne Patienten müssen verstehen, aktiv mitwirken können und planen!
Opinion HUB trägt bei
Opinion HUB mobilisiert mithilfe transdisziplinärer Koordinationstechniken verschiedene Experten und fördert so Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit.
Moralischer Imperativ und soziale Gerechtigkeit
Das Fortbestehen gesundheitlicher Ungleichheiten im ländlichen Raum stellt eine systemische Ungerechtigkeit dar. Reformen müssen auf moralischer Klarheit und einem ausdrücklichen Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit beruhen. Diese Erklärung – analog zu den 95 Thesen Martin Luthers – muss als verbindender Rahmen dienen, um politische Entscheidungsträger, Praktiker und die Öffentlichkeit zu mobilisieren.
OpinioNet und Opinion HUB tragen bei
OpinioNet und Opinion HUB fördern durch ihre Struktur die Gleichberechtigung, indem sie den Einsatz von Zeit, Aufwand und Finanzen ausbalancieren.
Nachhaltiges Engagement für die Gesundheitsreform im ländlichen Raum
Ländliche Akteure bringen tief verwurzelte Verbindungen, Wissen und Expertise mit, haben aber oft Schwierigkeiten, sich in den größeren Organisationsstrukturen zurechtzufinden. Bürokratische und organisatorische Strukturen sollten die ländliche Bevölkerung aktiv einbeziehen und bei der Neugestaltung und Bereitstellung nachhaltiger Dienstleistungen unterstützen.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet ermöglicht die Teilnahme unabhängig vom Wissensstand, überwindet Sprachbarrieren und nutzt kulturelle und geografische Unterschiede, um wertvolle Meinungen hervorzuheben.
Opinion HUB trägt bei
Opinion HUB kommuniziert in drei parallele Richtungen: Es orientiert sich an den Bedürfnissen von Arbeitgebern, Ärzten und Politikern.
Am Erbe orientierte Reform
Eine erfolgreiche ländliche Reform schafft die Grundlage für einen nachhaltigen Strukturwandel: ortsspezifische Gesundheitssysteme, eine für die ländliche Realität ausgebildete und auf diese zugeschnittene Arbeitskräftebasis sowie Forschungsprogramme, die von den Erfahrungen des ländlichen Raums geprägt sind und auf diese eingehen.
OpinioNet und Opinion HUB tragen bei
OpinioNet und Opinion HUB haben das Ziel, unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen aufzuzeigen und auf die Unterschiede in den Gesundheits-, Sozial- und Lebensbedingungen hinzuweisen, mit dem Ziel, günstige Bedingungen in Familien zu schaffen, die berufliche Verpflichtungen und familiäre Situationen im Kontext der Gesundheit in Einklang bringen.
Allianzen auf der Grundlage gemeinsamer Werte
Die Zukunft der ländlichen Gesundheitsversorgung hängt von der Stärke ihrer Koalitionen ab. Gemeinsame Werte wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität müssen die sektorübergreifende Zusammenarbeit prägen. Strategische Allianzen – mit Patienten, politischen Entscheidungsträgern, akademischen Einrichtungen und Technologieentwicklern – sind unerlässlich, um die Umsetzung der Vision in nachhaltige Wirkung zu gewährleisten.
OpinioNet und Opinion HUB tragen bei
OpinioNet und Opinion HUB haben Grundwerte: Stärkung der Kommunikation innerhalb der Familie, zwischen Familien und Arbeitgebern, Institutionen und der lokalen Gemeinschaft!
One Health
Die Einführung eines One-Health-Ansatzes für ländliche Gemeinden ist für die ökologische Nachhaltigkeit und das Wohlergehen künftiger Generationen unerlässlich. Die Stärkung ländlicher Gemeinden und die Stärkung der strategischen Kapazitäten der Land- und Forstwirtschaft sowie anderer Wirtschaftssektoren tragen zur Stabilität unserer Länder bei. Angesichts wachsender geopolitischer Herausforderungen sind nachhaltige Investitionen in die ländliche Medizin Europas und umfassende Reformen des ländlichen Gesundheitswesens wichtiger denn je.
OpinioNet und Opinion HUB tragen bei
OpinioNet und Opinion HUB verfügen über mehrere Tools zur Unterstützung der generationsübergreifenden Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur besonderen Nutzung natürlicher Ressourcen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit!
Wittenberg-Erklärung 2025
Die Wittenberg-Erklärung 2025 ist sowohl ein Aufruf zum Handeln als auch ein Fahrplan für den Wandel. Sie bekräftigt, dass ländliche Gemeinden keine Ausnahmebehandlung anstreben, sondern gerechte Anerkennung, strukturelle Investitionen und nachhaltige Partnerschaften fordern. Diese Erklärung lädt alle Beteiligten ein, sich an der Gestaltung einer Gesundheitsversorgung der Zukunft zu beteiligen, die inklusiv, evidenzbasiert und integrativ ist und die Stimme derjenigen berücksichtigt, die ländliche Gemeinden versorgen und für die Gesundheit des Kontinents von zentraler Bedeutung sind.
OpinioNet ermöglicht
OpinioNet ist keine Plattform für Behandlungen oder den Ersatz von Behandlungen oder anderer professioneller Hilfe. OpinioNet fördert aktives Nutzerengagement, beugt Burnout und Einsamkeit vor, führt Nutzer zu verifizierten Informationen und spart Zeit und Geld.
Opinion HUB trägt bei
Opinion HUB ist keine Beratungseinrichtung, sondern ein Zentrum für den Meinungsaustausch über den geografischen und beruflichen Alltag der Teilnehmer hinaus.