
Wer nur eine Meinung hört, bleibt leise im Kopf.
24/04/2025
Schnell, gut und günstig
07/05/2025
Wien, 24.04. 2025
Heute sprechen wir über eine Herausforderung.
Gesundheit – im echten Leben
Gesundheitsfürsorge funktioniert nicht losgelöst vom Leben. Wenn ein Arzt die Lebensumstände seiner Patient:innen nicht kennt, wird die Behandlung ineffektiv, langfristig teuer und frustrierend – für alle Beteiligten.
Warum habe ich – als Arzt im fortgeschrittenen Berufsleben – beschlossen, eine Konferenz für Architekt:innen, Planer:innen und Investor:innen zu besuchen?
Ganz einfach: Drei Tage pro Woche widme ich meiner Arbeit an Fragen des Wohnens, der Altersvorsorge und der Erhaltung von Selbstständigkeit und Integrität – in allen Lebenslagen. Ich wollte die Menschen persönlich kennenlernen, mit denen ich zusammenarbeiten möchte.
Ein egoistisches Motiv? Vielleicht.
Aber ein vollkommen legitimes.
Unerwartete Antworten auf vertraute Fragen
Die Teilnahme an der Konferenz für intelligente Gebäude hat mir überraschende Antworten auf Fragen geliefert, die uns alle beschäftigen:
– Wie komme ich schneller zu einem Arzttermin?
– Wie vermeide ich unnötige und teure Leistungen?
– Wie bewahre ich meine Nerven und Energie im Alltag?
Baustelle und Arztpraxis – mehr Gemeinsamkeiten als gedacht
Dieser Vergleich ist kein Zufall. Denn:
– Jedes Gebäude hat eine eigene Lage, spezielle räumliche, rechtliche, klimatische, historische Bedingungen und eine bestimmte Nutzung.
– Jeder Mensch hat seine Besonderheiten, Anforderungen, Bedürfnisse, Erwartungen, Möglichkeiten, Stärken und Schwächen.
Die Art und Weise, wie wir an ein Bauprojekt herangehen, ähnelt erstaunlich der Art, wie wir mit unserer Gesundheit umgehen.
Was kommt als Nächstes?
In einer Serie von Beiträgen werde ich die Parallelen zwischen Baustelle und Arztpraxis untersuchen – aus verschiedenen Perspektiven:
– finanziell
– rechtlich/formell
– moralisch
– fachlich
– ästhetisch
– gesellschaftlich
Und wir betrachten sie unter dem Aspekt:
Umsetzbarkeit, Qualität, Dauer, Fehler, Nachhaltigkeit – und Instandhaltung.
Zum Schluss – ein Rätsel:
entscheidet man sich oft für:
a) Man macht es selbst
b) Man holt Handwerker bei Bedarf
c) Man engagiert einen Planer
d) Man beauftragt einen Bauunternehmer
e) Man engagiert eine Bauaufsicht
sich behandeln lassen möchte, dann:
a) Behandelt man sich selbst
b) Kauft Medikamente und Hilfsmittel selbst
c) Geht man zum Arzt
d) Lässt man Untersuchungen machen
e) ❓
Was fehlt in der zweiten Liste?
Darüber sprechen wir im nächsten Beitrag. 😉
Marijan Gjukić